
KI statt Kolleg:innen – Wie uns der Fachkräftemangel erfinderisch macht
Erleben Sie, wie KI kleine und mittlere Unternehmen beim Umgang mit dem Fachkräftemangel unterstützen kann.
Wie weit ist KI heute tatsächlich – und was bedeutet das konkret für mein Unternehmen?
Welche Lösungen gibt es schon jetzt für kleine und mittlere Unternehmen?
Wie können Betriebe aktiv von KI profitieren, anstatt nur zuzuschauen?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Bringen Sie Ihre Perspektiven und Erfahrungen ein, tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und erhalten Sie Antworten, die auf die Praxis zugeschnitten sind.
Die Veranstaltung, die von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier sowie den Projekten AKzentE4.0, WIRKsam und dem AI Village organisiert wird, bietet Ihnen hierfür inspirierende Impulse aus den Bereichen Wissenschaft und Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Alexander Ferrein wird die wissenschaftliche Perspektive beleuchten, während der Arbeitsmarkt durch Timothy Fitschen von der Agentur für Arbeit vertreten wird.
Lernen Sie dabei die Projekte WIRKsam, AKzentE4.0 und AI Village näher kennen und kommen Sie mit den Fachleuten ins Gespräch. Ein Rundgang durch eine Ausstellung bietet Ihnen Einblicke in maßgeschneiderte Unterstützungsangebote für Ihre KI-Implementierung, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeitenden und die technische Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Sie können Ihre Geschäftsprozesse mit KI optimieren und wertvolle Kontakte zu Expert:innen und Unternehmen knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei, doch die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 30. Juni 2025 an.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Mittelstands zu gestalten!
No Comments