Header NEU Standortmarketing

INNOVATION-MAP

Der Wirtschaftsstandort Hürth ist geprägt von großer Innovationskraft und digitalen Zukunftstechnologien. Dazu kommen etablierte, branchenführende Unternehmen und ambitionierte Entwicklungsprojekte- und Flächen. Verschaffen sie sich einen Überblick auf unserer Innovation-Map.

 

Für weitere Fragen zum Standort Hürth und dem Thema Unternehmensansiedelung steht ihnen die Hürther Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung.

STANDORTFAKTOREN

Hürth ist ein Knotenpunkt für eine Vielzahl verschiedener Infrastrukturen - sei es Verkehr, Energie oder Wissenschaft.

Dazu kommen Zugang zu zukunftsfähigen Technologien und eine optimale Ausgangssituation für das tägliche Leben. Alle relevanten Standortfaktoren sind hier für sie zusammengefasst.
Icon Verkehrsanbindung
Ideale Verkehrsanbindung
Hürth liegt im Herzen der dynamischen Metropolregion Rheinland und verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an die angrenzenden nationalen und europäischen Wirtschaftsräume. Direkte Anschlüsse an die Autobahnen A1, A4 und A61, ein gut ausgebautes Stadtbus-Netz, Haltestellen der Stadtbahnlinie 18 an der Strecke Köln-Bonn und einem Bahnhof der DB in Hürth-Kalscheuren sichern eine gute Erreichbarkeit. Der Flughafen Köln-Bonn (CGN) kann zudem in etwa 15 Minuten, die internationalen Flughäfen Düsseldorf (DUS) und Frankfurt (FRA) in ca. 45 Minuten bzw. 2 Stunden per Bahn oder Auto angefahren werden.
Icon Gewerbeflächen
ATTRAKTIVE GEWERBEFLÄCHEN
Es gibt in Hürth zusätzlich zu den Gewerbeparks, die zentral von einem Anbieter vermarktet werden, fünf Gewerbegebiete in den Stadtteilen Efferen, Hermülheim, Knapsack, Gleuel und Kalscheuren. Kurzfristig verfügbare Flächen gibt es im Gewerbegebiet Kalscheuren. Weitere, größere und flexibel gestaltbare Flächen, beispielsweise der Digitalpark Hürth oder das interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiets „VillePark“, befinden sich in der Entwicklung.
Icon Büroflächen
VERFÜGBARE BÜROFLÄCHEN
Im Stadtgebiet und den Gewerbegebieten gibt es neben den genannten Flächen in den Gewerbegebieten auch Bürogebäude, die entweder kurzfristig oder perspektivisch vor einer Umnutzung stehen und für eine Revitalisierung und Ansiedlung genutzt werden können. Für diese Bestandsflächen und Liegenschaften kann über das verlinkte Formular Kontakt mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Hürth aufgenommen werden.
Icon Energieversorung
Gesicherte Energieversorgung
Im Hürther Stadtgebiet befinden sich mehrere Kraftwerke überregionaler und internationaler Versorger, die eine gesicherte Bereitstellung ausreichender Mengen von Strom, Wärme und Prozessdampf gewährleisten. Die bestehende Leitungsinfrastruktur aus der Kohleverstromung erlaubt eine rasche Anbindung für gewerbliche Nutzer im Hürther Stadtgebiet.
Icon Fernwärme
Flächendeckend Fernwärme
Die städtische Tochter Stadtwerke Hürth verfügt über ein dichtes Fernwärmenetz im gesamten Stadtgebiet, welches historisch gewachsen ist und weiter ausgebaut wird. Die Stadtwerke Hürth liefern auf diesem Weg einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und haben langfristige Verträge und eine gemeinsame Projektentwicklung mit einem Lieferanten unterzeichnet, um zu erarbeiten, wie die Fernwärmeversorgung in Hürth nachhaltig klimaneutral ausgestaltet werden kann.
Icons Wasserstoff
Umfassende Wasserstoff Infrastruktur
Hürth gilt als Keimzelle der Wasserstoffmobilität in Deutschland und nimmt eine führende Rolle in der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ein. Mit einer bestehenden Tankstelleninfrastruktur, der Erzeugung von Wasserstoff im Chempark Knapsack im Produktionsprozess der Chloralkalielektrolyse und der Umstellung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs hat sich Hürth im Bereich der Nachhaltigkeit klar positioniert und zu einem Vorbild für klimafreundliche Mobilität entwickelt.
Icon Bildungslandschaft
Vielseitige Bildungslandschaft
Hürth bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot mit zahlreichen Schulen und exzellenten Betreuungsmöglichkeiten. Von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu Berufs- und Förderschulen – Eltern profitieren von einer hohen Schulvielfalt und einer überdurchschnittlichen Verfügbarkeit von Schulplätzen. Moderne Ganztagsangebote, spezialisierte Bildungsprogramme und die Nähe zu Hochschulen in Köln, Aachen und Düsseldorf schaffen ideale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Ausbildung.
Hohe Freizeit und Aufenthaltsqualität

Hürth bietet eine hohe Lebensqualität mit attraktiven Naherholungsmöglichkeiten. Der Otto-Maigler-See und der Bleibtreusee laden zum Baden, Wassersport und Entspannen ein. Wander- und Radwege, wie der Römerkanal-Wanderweg, sowie das „Hürther Ville“ bieten vielseitige Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten. Das Familienbad „De Bütt“ ergänzt das Angebot mit Schwimm- und Wellnessmöglichkeiten.

Icon Wissenschaftsregion
Starke Wissenschaftsregion
Hürth profitiert von seiner strategischen Lage innerhalb der Wissenschaftsregion Rheinisches Revier und der Nähe zu renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die RWTH Aachen und die FH Aachen sind international renommierte Innovationszentren in Technik und Ingenieurwissenschaften. Das Forschungszentrum Jülich ist eines der größten interdisziplinären Forschungszentren Europas mit Schwerpunkten in Energie und Umwelt, Information. In Köln bieten die Universität zu Köln, die TH Köln sowie mehrere Max-Planck- und Fraunhofer-Institute ein starkes Forschungsumfeld.
Kontaktaufnahme

Jetzt ihre Ansiedlung in Hürth angehen

Vereinbaren Sie einen Termin mit der Hürther Wirtschaftsförderung.