Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr mediale Aufmerksamkeit und Relevanz in Wirtschaft und Forschung: KI erstellt Prognosen aus unseren Unternehmensdaten, klassifiziert Tumorarten und trifft Entscheidungen in der Logistik. Doch was genau steckt hinter Künstliche Intelligenz? Wie kann ich selbst KI-Anwendungen für meine Daten generieren, und kann ich meinen KI-Anwendungen trauen?
Diese Fragen werden Ihnen in vier abgeschlossenen Moduleinheiten vermittelt.
Der Kurs gibt eine Einführung in das Themenfeld Künstliche Intelligenz in Theorie und Praxis für numerische Daten mit der Programmiersprache Python. Entlang des KI-Workflows wird das notwendige mathematische und programmiertechnische Grundwissen beginnend bei der Datenvorverarbeitung über die Lernverfahren für Vorhersagen, Klassifikationen und Mustererkennung bis hin zur Evaluation der KI-Anwendungen vermittelt. Im Rahmen des Kurses wird in die Programmiersprache Python eingeführt.
No Comments