Förderaufruf zweite Einreichungsrunde

Pressemitteilung

Nordrhein-Westfalen geht mit der zweiten Einreichungsrunde für das Förderangebot Digitale Zukunft: KI den nächsten Schritt „von der Kohle zur KI“

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Einreichungsrunde im April 2025 wird das Förderangebot „Digitale Zukunft KI“ nun fortgesetzt, um noch mehr Unternehmen im Rheinischen Revier auf ihrem Weg in die digitale Transformation zu begleiten. Künstliche Intelligenz bietet Betrieben vielfältige Chancen – von effizienten Prozessen über intelligente Produkte bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen.

 

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW unterstützt diesen Wandel gemeinsam mit dem AI Village, dem Innovationscampus für Künstliche Intelligenz und Robotik in Hürth-Kalscheuren. Dieses Förderangebot treibt die nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung der Region gezielt voran. Unternehmen können dabei auf praxisnahe Impulse aus der Wissenschaft zurückgreifen und ihre Visionen in konkrete Projekte umsetzen – sei es durch KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen oder innovative Services.

 

Die Projektleiter des AI Village Dr. Alexander Opitz und Alex Dickmann: „Das Interesse und die Beteiligung an der ersten Einreichungsrunde war enorm und wir haben dort schon viele spannende Projekte identifiziert. Die zweite Runde bietet jetzt die Chance, mit einzusteigen und weitere Ideen zu platzieren. Die Unterstützung durch das MWIKE bietet hier eine hervorragende Gelegenheit für Unternehmen, neuartige KI-Lösungen auch umzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.“

 

Bodo Middeldorf, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier: „Mit dem Förderprogramm ‚Digitale Zukunft KI‘ stärken wir den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und fördern den wichtigen Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So machen wir das Rheinische Revier fit für die digitale Zukunft.“

 

Am Ende profitieren davon nicht nur die Unternehmen im Rheinischen Revier, sondern die Region als Ganzes. Das Förderangebot ist daher eine große Chance für den KI-Standort Rheinisches Revier. Das AI Village und die Zukunftsagentur Rheinisches Revier stehen allen interessierten Unternehmen als Partner zur Seite, informieren zum Förderangebot und vernetzen mit Umsetzungspartnern.

 

In der zweiten Einreichungsrunde stehen für das Förderangebot 5 Millionen Euro aus dem STARK-Programm des Bundes zur Verfügung. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie koordiniert dieses Förderprogramm gemeinsam mit dem AI Village und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Die zweite Einreichungsrunde startet am 01.09.2025, zusätzlich gibt es am 03.09.2025 einen Online-Informationstermin für alle Interessierten. Weitere Informationen finden Sie unter:

 

https://aivillage.de/foerderangebot-digitale-zukunft-ki/

 

Förderangebot Digitale Zukunft KI – Rheinisches Revier